#2 Wie funktioniert Gelderziehung bei Kindern?

Shownotes

Früh übt sich! Wer schon als Kind den richtigen Umgang mit Geld lernt, der profitiert davon auch als Erwachsener. Was aber bedeutet eigentlich der "richtige Umgang"? Wie funktioniert Gelderziehung bei Kindern? Ist regelmäßiges Taschengeld wichtig? Ab wann sollten Kinder und Jugendliche ein eigenes Konto haben? Und was tun, bei Überschuldung von Jugendlichen? Wir wollten es ganz genau wissen und haben uns für die zweite Folge von "Alles was zahlt" Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies eingeladen. Sie arbeitet an der Universität Paderborn und beschäftigt sich mit der Ernährungs- und Verbraucherbildung.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.