Alle Episoden

#2 Wie funktioniert Gelderziehung bei Kindern?

#2 Wie funktioniert Gelderziehung bei Kindern?

17m 43s

Früh übt sich! Wer schon als Kind den richtigen Umgang mit Geld lernt, der profitiert davon auch als Erwachsener. Was aber bedeutet eigentlich der "richtige Umgang"? Wie funktioniert Gelderziehung bei Kindern? Ist regelmäßiges Taschengeld wichtig? Ab wann sollten Kinder und Jugendliche ein eigenes Konto haben? Und was tun, bei Überschuldung von Jugendlichen?
Wir wollten es ganz genau wissen und haben uns für die zweite Folge von "Alles was zahlt" Frau Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies eingeladen. Sie arbeitet an der Universität Paderborn und beschäftigt sich mit der Ernährungs- und Verbraucherbildung.

#1 Die Deutschen, das Bargeld und die Kartenzahlung

#1 Die Deutschen, das Bargeld und die Kartenzahlung

22m 57s

„Mit Karte, bitte“ oder doch lieber in bar? Der internationale Trend geht eindeutig in Richtung Kartenzahlung. Auch in Deutschland wird das kontaktlose Bezahlen populärer – und das nicht erst seit Corona. Wir möchten über das besondere Verhältnis der Deutschen zum Bargeld sprechen und werfen einen Blick in die Zukunft des Bezahlens.
Unsere Expertin in der ersten Folge des Podcasts „Alles was zahlt“ ist Monika Müller. Sie ist Diplom-Psychologin und Finanzcoach und begleitet seit 1999 verschiedene Finanzdienstleister. Monika Müller beschäftigt sich unter anderem mit dem individuellen Umgang mit Geld.